







Kuruva Roter Reis
Roter Vollkornreis aus Kerala, Thrissur. Laborgeprüfter niedriger glykämischer Index (57,8).
Traditioneller Ayurveda Reis, kultiviert von Pavithra und Rinas mit regenerativen Methoden. Burgunderrote Körner werden rosa beim Kochen. Nussiger Geschmack, feste Textur.
Nährwerte (pro 100g)
349 kcal | 8,7g Protein | 4,8g Ballaststoffe
Roter Reis Zubereitung
Spülen. Verhältnis 1:2,5. 30 Min einweichen. 35-40 Min kochen.
Versand deutschlandweit aus Berlin.

Kuruva Roter Reis
Produktdetails
Sensorische Merkmale
- Aussehen: Kleine, burgunderrote Körner
- Charakter: Nussig, ausgewogen
- Textur: Angenehm fest, formbeständig
- Geschmacksprofil: Gehaltvoll mit erdigen Noten
Verwendung in der Küche
- Basis für Fischgerichte
- Cremige Risottogerichte
- Leichte Salate
- Beilage zu Gemüsegerichten
Zubereitungshinweis
- 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen
- Gründlich waschen bis das Wasser klar ist
- Verhältnis: 1 Teil Reis zu 2,5 Teile Wasser
- Optional: Für weichere Konsistenz zusätzlich 30 Minuten einweichen
Zubereitung:
- Gewaschenen Reis mit kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen
- Hitze reduzieren, Topf abdecken
- 35-40 Minuten köcheln lassen
- 15 Minuten nachquellen lassen
Aus einer Tasse rohem Reis entstehen etwa drei Tassen gekochter Reis
Besonderheiten
- Ursprüngliche Reissorte
- Niedriger glykämischer Index
- Reich an Ballaststoffen
- Naturbelassen und schädlingsresistent
- Kleinbäuerlicher Anbau
- Traditionelle Verarbeitung
Kuruva Red Rice
PRODUKTSPEZIFISCHE FRAGEN
Informationen zu traditionellen Sorten und Bestellung.
Woher kommt die burgunderrote Farbe?
Natürliche Antioxidantien (Anthocyane) geben dem Reis seine charakteristische Farbe. Beim Kochen verwandeln sich die Körner in zarte rosa Perlen.
Was bedeutet niedriger glykämischer Index?
Der glykämische Index (GI) zeigt, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Kuruvas niedriger GI (57,8) entsteht durch traditionelles Parboiling mit Schale, wodurch:
- Nährstoffe ins Korn eingebunden werden
- Kohlenhydratgehalt reduziert wird
- Ideal für Diabetiker und gesundheitsbewusste Menschen
Warum braucht der Reis länger zum Kochen?
Die traditionelle Parboiling-Methode macht die Körner härter. Dadurch brauchen sie mehr Zeit, um Wasser aufzunehmen und ihre optimale Textur zu entwickeln.